Zundel: Troiaausstellung
Samstag, 11.2.2023. Tagesexkursion mit Bettina Zundel M.A.: Troia, Schliemann und Tübingen. Besuch der Ausstellung anlässlich des 200. Geburtstags des legendären Troia-Entdeckers Heinrich Schliemann im Schloss Hohentübingen – Das älteste Riesen-Weinfass im Gewölbe-Schlosskeller.
Bei der Tagesexkursion werden zwei Highlights im Schloss Hohentübingen von Bettina Zundel M.A., zuständig für das Museumsmanagement am Museums der Universität Tübingen MUT, gezeigt: Der Besuch am Vormittag gilt der Jubiläumsausstellung „Troia, Schliemann und Tübingen“ anlässlich des 200. Geburtstags von Heinrich Schliemann und zugleich des 25jährigen Bestehens des Museums der Universität Tübingen MUT. Gezeigt werden u.a. Troia-Originale darunter 200 unpublizierte Tübinger Fundstücke der Troia-Grabungen Schliemanns. Die Ausstellung widmet sich u.a. dem Troia-Mythos, Heinrich Schliemann, der Grabungs- und Forschungsgeschichte und dem Tübinger Troia-Projekt. Nach dem Mittagessen wird das Riesenweinfass auf Schloss Hohentübingen besucht. Es datiert von 1546 und ist das älteste erhaltene Riesenweinfass weltweit, weshalb es einen Eintrag in das Guiness-Buch erhielt. Ein Besuch ist erst wieder seit 2018 nur in den Wintermonaten möglich.
Bahnfahrt. Abfahrtszeiten: Albstadt-Ebingen 9.15 Uhr, Balingen 9,43 Uhr, Hechingen 10,01 Uhr. –
Rückfahrt Tübingen Hbf 17 Uhr. Umlage 25 Euro für Fahrt, Eintritte und Führungen.