Datum | Uhrzeit | Veranstaltung |
20.04.2021 | | Dorow: Bahnfahrt durch die ehemaligen Hohenzollerischen Lande Die Veranstaltung entfällt wegen Corona Albrecht Dorow: Bahnfahrt durch die ehemaligen „Hohenzollerischen Lande“ von Sigmaringen über Gammertingen nach Hechingen mit geführtem Spaziergang auf dem neuen Eisenbahnlehrpfad und Besichtigung der Betriebswerkstätte der Hohenzollerischen Landesbahn 20 Euro, Anmeldung erforderlichVeranstaltungsort: Die Veranstaltung entfällt wegen Corona |
24.04.2021 | | Scheff: Degenfeld bei Albstadt Die Veranstaltung entfällt wegen Corona Jürgen Scheff: Das Degenfeld bei Albstadt und sein vor- und frühgeschichtliches Wegenetz , Teilnahme frei, Anmeldung erforderlich Veranstaltungsort: Die Veranstaltung entfällt wegen Corona |
16.05.2021 | 14.00 Uhr | Berbalk, Schübel: Schalksburg Jörg Berbalk / Wilfried Schübel: Die Schalksburg im Spiegel neuer archäologischer Oberflächenfunde, Teilnahme frei, Anmeldung erforderlich Veranstaltungsort: Treffpunkt Wanderparkplatz Heersberg, Albstadt-Burgfelden |
18.06.2021 | 18:00 Uhr | Mitgliederversammlung mit Wahlen und Vortrag Mitgliederversammlung mit Wahlen und Vortrag von Dr. Matti Münch: Ein Lied geht um die Welt – Aspekte kultureller Globalisierung aus historischer Perspektive Der genaue Veranstaltungsort in Geislingen („Harmonie“ oder Sporthalle) kann erst kurzfristig festgelegt werden, Eintritt frei Veranstaltungsort: Geislingen („Harmonie“ oder Sporthalle) |
27.06.2021 | 15.00 Uhr | Dr. Zekorn: Oberhohenberg Dr. Andreas Zekorn: Stadt und Burgruine Oberhohenberg – Stammsitz der Grafen von Hohenberg Treffpunkt Wanderparkplatz Oberhohenberg, Schömberg-Schörzingen (gutes Schuhwerk notwendig), Teilnahme frei, Anmeldung erforderlich Veranstaltungsort: Treffpunkt Wanderparkplatz Oberhohenberg, Schömberg-Schörzingen |
03.07.2021 | | Zundel: Museum Universität Tübingen und Altstadt Bettina Zundel: Museum der Universität Tübingen MUT | Alte Kulturen – Führung inklusive UNESCO Welterbe Eiszeitkunst mit anschließendem geführten Rundgang durch die Altstadt von Tübingen, Anmeldung erforderlichVeranstaltungsort: Bahnfahrt, Euro 25,- |
17.07.2021 | | Müller: Nordschwarzwalds Kloster Hirsau, Neubulach, Zavelstein Karl-Heinz Müller: Die Erschließung des Nordschwarzwalds: Kloster Hirsau, Neubulach, Zavelstein und Flößerei Anmeldung erforderlichVeranstaltungsort: Busfahrt, Euro 35, - |
29.07.2021 | 19.00 Uhr | Dr. Walther: Ausstellungseröffnung ausgegrenzt, ausgeraubt Dr. Michael Walther: Eröffnung der Ausstellung „ausgegrenzt, ausgeraubt, vernichtet: heimatlos“ (zusammen mit dem AK „Wüste“ Balingen) Eintritt frei Hinweis: Die Ausstellung wird vom 30. Juli bis 26. September 2021 gezeigtVeranstaltungsort: Balingen, Zehntscheuer, Neue Straße 59 |
01.08.2021 | 10.00 Uhr | Dr. Walther: Auf den Spuren des Unternehmens Wüste“ Dr. Michael Walther: Auf den Spuren des Unternehmens „Wüste“. Von Erzingen in den Eckerwald – „Wüste“-Werk 10 (zusammen mit dem AK „Wüste“ Balingen) Teilnahme frei, Anmeldung erforderlichVeranstaltungsort: Treffpunkt: Balingen-Erzingen, Gedenkstelen Erlenstraße |
06.08.2021 | 15.00 Uhr | Dr. Mertens: Führung neu eröffnetes Kunstmuseum Dr. Veronika Mertens: Albspaziergang – Führung im neu eröffneten Kunstmuseum Albstadt Teilnahme frei, Anmeldung erforderlichVeranstaltungsort: Kirchengraben 11, Albstadt-Ebingen |
29.08.2021 | 14.00 Uhr | Lorenz: Jakobsweg und Hausierer im Killertal Helmut Lorenz: Jakobsweg und Hausierer: Deutsches Peitschenmuseum und Kleindenkmale im Killertal von Jungingen bis Burladingen Teilnahme frei, Anmeldung erforderlichVeranstaltungsort: Treffpunkt vor dem Deutschen Peitschenmuseum in Burladingen-Killer (Am Peitschenmuseum 1) |
09.09.2021 | 19.00 Uhr | Opfermann: Täter Marek Immo Opfermann: Täter Marek (zusammen mit dem AK „Wüste“ Balingen) Eintritt freiVeranstaltungsort: Balingen, Zehntscheuer, Neue Straße 59, |
11.09.2021 | | Medel: Auf den Spuren der Welfen Monika Medel: Auf den Spuren der Welfen: Fronhofen (Turmburg), Baienfurt (expressionistische Kirche), Weingarten (Welfen), Euro 35,- Anmeldung erforderlichVeranstaltungsort: Busfahrt |
16.09.2021 | 18:00 Uhr | Dr. Walther: Ausstellungsführung: ausgegrenzt, ausgeraubt, vernichtet: heimatlos Dr. Michael Walther: Führung durch die Ausstellung „ausgegrenzt, ausgeraubt, vernichtet: heimatlos“ (zusammen mit dem AK „Wüste“ Balingen) Teilnahme frei, Anmeldung erforderlichVeranstaltungsort: Balingen, Zehntscheuer, Neue Straße 59 |
25.09.2021 | Busfa Uhr | Bühler-Weber: Die Murr Margarete Bühler-Weber: Die Murr – der „modrige Fluss“ –, Murrhardt, Oppenweiler, Burg Reichenberg, Backnang, Benningen, Anmeldung erforderlichVeranstaltungsort: Busfahrt Euro 35,- |
20.10.2021 | 19.00 Uhr | Lässing: Burg Hohenzollern im Zweiten Weltkrieg als Kunstdepot Volker Lässing: Die Burg Hohenzollern als Kunstdepot im Zweiten Weltkrieg, Eintritt freiVeranstaltungsort: Balingen, Landratsamt Zollernalbkreis (Sitzungssaal), Hirschbergstr. 29 |
03.11.2021 | 19.00 Uhr | Dr. Kleinbach: NS-Propagandafilm Wunschkonzert Dr. Karl Kleinbach: Goebbels Wunschkind – Der NS-Propagandafilm "Wunschkonzert" (1940, Regie Eduard von Borsody) mit anschließendem Filmgespräch (zusammen mit dem AK „Wüste“ Balingen), Eintritt freiVeranstaltungsort: Balingen, Landratsamt Zollernalbkreis (Sitzungssaal), Hirschbergstr. 29 |
02.12.2021 | 19.00 Uhr | Dr. Zekorn: Rückblick u Ausblick, Dr. Walther: Bürgertum und Nationalsozialismus Dr. Andreas Zekorn: Jahresrückblick 2021 und Ausblick 2022 Dr. Michael Walther: Bürgertum und Nationalsozialismus: Karl Hötzer, Louis Landerer, Friedrich Eckenfelder und Gottlob Hummel Eintritt freiVeranstaltungsort: Balingen, Landratsamt Zollernalbkreis (Sitzungssaal), Hirschbergstr. 29 |
|