Datum | Uhrzeit | Veranstaltung |
01.04.2023 | 13:30 Uhr | Jürgen Scheff: Salmendingen Eisenerzbergbau Jürgen Scheff: Salmendingen - ein Zentrum des Eisenerzbergbaus der Zollernalb im 19. Jahrhundert Die Halbtagesexkursion muss leider ausfallen Veranstaltungsort: Die Halbtagesexkursion muss leider ausfallen |
12.04.2023 | 14:00 Uhr | Dr. Karl Kleinbach: ERDKUNDE – Tätergelände\\Opferlandschaft Dr. Karl Kleinbach: ERDKUNDE – Tätergelände\Opferlandschaft – Spaziergang zu den Hörstationen im Engstlatter Ried zum Unternehmen „Wüste“, Teilnahme frei, Anmeldung erforderlich, Teilnehmerzahl begrenzt auf 20 PersonenVeranstaltungsort: Treffpunkt: Bahndurchlass Riedgasse/Dahlienstraße Balingen-Engstlatt |
21.04.2023 | 18:00 Uhr | MITGLIEDERVERSAMMLUNG MIT VORTRAG MITGLIEDERVERSAMMLUNG MIT VORTRAG : Dr. Eberhard Fritz: Der Dreißigjährige Krieg im Raum Balingen. Eintritt frei. Veranstaltungsort: Albstadt-Lautlingen, Stauffenbergschloss |
26.04.2023 | | Albrecht Dorow: Neubaustrecke Bahnprojekt S21 Albrecht Dorow: Informationsrundfahrt auf der Neubaustrecke des Bahnprojekts S21 Wendlingen – Merklingen – Ulm, auf der neu elektrifizierten Südbahn Ulm – Biberach – Aulendorf und auf der Hohenzollernbahn Sigmaringen – Gammertingen – Burladingen – Hechingen Veranstaltungsort: Bahnfahrt, Euro 30,- |
06.05.2023 | | Wilfried Groh: Dorfkirchen auf der Reutlinger Alb Wilfried Groh: Dorfkirchen auf der Reutlinger Alb: Willmandingen, Großengstingen,Kleinengstingen, Würtingen Veranstaltungsort: Busfahrt, Euro 40,- |
25.05.2023 | 14:00 Uhr | Dr. Ingrid Helber: Führung Gartenschau Balingen Dr. Ingrid Helber: Führung durch die Gartenschau in Balingen Euro 12,- (Inhaber von Dauerkarten: Teilnahme frei), Anmeldung erforderlich, Teilnehmerzahl begrenzt auf 25 PersonenVeranstaltungsort: Treffpunkt Stadthalle Balingen (vor dem Kartenverkauf), Charlottenstraße 27, 72336 Balingen |
03.06.2023 | 14:00 Uhr | Alfons Koch: St. Ulrich in Geislingen Alfons Koch: Die Renovierung der Kirche St. Ulrich in Geislingen Teilnahme frei, Anmeldung erforderlich, Teilnehmerzahl begrenzt auf 25 PersonenVeranstaltungsort: Treffpunkt: Haupteingang Kirche St. Ulrich, 72351 Geislingen, |
14.06.2023 | | Monika Medel: Alamannen-Freilichtmuseum Vörstetten Monika Medel: Alamannen-Freilichtmuseum Vörstetten (EM) und Festungsruine Hachburg bei Emmendingen Veranstaltungsort: Busfahrt, Euro 45,- |
09.07.2023 | 14:00 Uhr | Jörg Berbalk, Wilfried Schübel: Aktuelle Funde Häsenbühlhof Jörg Berbalk, Wilfried Schübel: Aktuelle Funde aus der Römerzeit beim Häsenbühlhof (Geislingen), Teilnahme frei, Anmeldung erforderlich, Teilnehmerzahl begrenzt auf 25 PersonenVeranstaltungsort: Treffpunkt: Grillplatz am Kaiserstein (Isingerstraße, Straße von Geislingen nach Isingen) |
16.07.2023 | | Wolfgang Willig: Bad Mergentheim, Uissigheim Wolfgang Willig: Bad Mergentheim (Deutscher Orden, Kurpark), Uissigheim (Ritter Arnold Armleder), Grünsfeldhausen (staufische Oktogonkirche) Veranstaltungsort: Busfahrt Euro 40,- |
05.08.2023 | | Karl Heinz Müller: Geschichte Nordschwarzwald Karl Heinz Müller: Siedlungs-, Wirtschafts- und Bergbaugeschichte im Nordschwarzwald (Kloster Hirsau, Bergwerk Neubulach, Waldgewerbe im Enztal, Glasmanufaktur Baiersbronn-Buhlbach) Veranstaltungsort: Busfahrt, Euro 40,- |
27.08.2023 | 14:00 Uhr | Wolfram Fischer, Helmut Lorenz: Rosenfeld Wolfram Fischer, Helmut Lorenz: Rosenfeld: Führung durch die Evangelische Stadtkirche – Streifzug durch die Altstadt zu Brunnen und weiteren Kleindenkmalen Teilnahme frei, Anmeldung erforderlich, Teilnehmerzahl begrenzt auf 25 PersonenVeranstaltungsort: Treffpunkt: Vor der Stadtkirche Rosenfeld, Balinger Straße 31, Rosenfeld |
07.09.2023 | | Monika Medel: Scheer, Betriebsführung Gaggli !Achtung: Terminänderung! Monika Medel: Stadtführung Scheer/Donau und Betriebsführung Nudelhaus Gaggli, Mengen-Ennetach Veranstaltungsort: !Achtung: Terminänderung! Busfahrt, Euro 40,- |
23.09.2023 | 07:00 Uhr | Margarete Bühler-Weber: Die Argen - Wangen, Achberg, Montfort Margarete Bühler-Weber: Die Argen - einer der letzten Wildflüsse Deutschlands: Wangen im Allgäu – Zusammenfluss Untere und Obere Argen – Schloss Achberg – Käsereibesuch – Langenargen – Schloss Montfort Busfahrt: Abfahrt Balingen 7.00 Uhr, Albstadt-Ebingen 7.20 Uhr, Euro 40,-Veranstaltungsort: Busfahrt, Euro 40,- |
14.10.2023 | | Sonja Dohrmann, Johann Scheiling: Schwäbisch-Hall:, Museum Würth Sonja Dohrmann, Johann Scheiling: Schwäbisch-Hall: Das Kunstmuseum Würth (mit Führung, neu!) sowie Stadt- und Kirchenführung (gemeinsame Veranstaltung mit dem Verein Freunde Kunstmuseum Albstadt)Veranstaltungsort: Busfahrt Euro 50,- |
25.10.2023 | 19:00 Uhr | Dr. Egon Viesel: Martin Heidegger politischer Weg Dr. Egon Viesel: Martin Heideggers philosophischer und politischer Weg – Der Philosoph im Zentrum kontroverser philosophischer und politischer Beurteilungen, Eintritt freiVeranstaltungsort: Balingen, Landratsamt Zollernalbkreis (Sitzungssaal), Hirschbergstr. 29 |
08.11.2023 | 19:00 Uhr | Nils Schulz: Filmabend Raum Albstadt 1920er- und 1930er-Jahre Nils Schulz: Der Raum Albstadt in den 1920er- und 1930er-Jahren im Spiegel filmischer Erzeugnisse, Eintritt freiVeranstaltungsort: Stadtbücherei Albstadt, Johannesstraße 5, 72458 Albstadt-Ebingen |
22.11.2023 | 19:00 Uhr | Dr. Uwe Folwarczny: Ausstellung ZAK 50 Dr. Uwe Folwarczny: Führung durch die Ausstellung "ZAK 50 – Der Zollernalbkreis in 50 Objekten", Eintritt freiVeranstaltungsort: Balingen, Landratsamt Zollernalbkreis (Sitzungssaal), Hirschbergstr. 29 |
06.12.2023 | 19:00 Uhr | Dr. Andreas Zekorn: Jahresrückblick und Metzgerpost in der Frühen Neuzeit Dr. Andreas Zekorn: Jahresrückblick 2023 und Ausblick 2024 - Dr. Andreas Zekorn: Die Metzgerpost in der Frühen Neuzeit (Vortrag), Eintritt freiVeranstaltungsort: Balingen, Landratsamt Zollernalbkreis (Sitzungssaal), Hirschbergstr. 29 |
|