Berbalk, Schübel: Plettenberg und seine Siedlungsspuren
Sonntag, 15.6.2025 Halbtagesexkursion mit Jörg Berbalk und Wilfried Schübel: Der Plettenberg und seine Siedlungsspuren von der Jungsteinzeit bis ins Mittelalter
Der Plettenberg als weithin sichtbare Landmarke bietet eine Vielzahl an geologischen und geschichtlich interessanten Facetten. Als Teil des Albtraufs trennt er in geologischer Sicht die Schwäbische Alb von ihrem Vorland. Aus historischer Sicht wirkt er als verbindendes Element, der die ihn umgebende Landschaft zentriert. So war der Berg seit der Jungsteinzeit bis in das 14. Jahrhundert von Menschen aufgesucht und besiedelt. Dies hat auf dem Plateau eine Vielzahl an Spuren und Relikten hinterlassen, welche heute in Form von Lesefunden und Geländeformen noch existieren. Diese archäologischen Funde und Befunde sowie deren geschichtlicher Kontext stehen im Fokus der Exkursion. So werden die jeweiligen Fundorte besucht und diese als Teil einer historischen Landschaft in Beziehung gebracht.
14.00 Uhr, Treffpunkt Parkplatz Riese, Plettenberg, Teilnahme frei, Anmeldung erforderlich, Teilnehmerzahl begrenzt auf 25 Personen.