Nicole Scheletz M.A.: Führung Bauernkriegsausstellung Zehntscheuer Balingen

Mittwoch, 23.7.2025: Nicole Scheletz M.A.: Bauernkrieg in der Region. Führung durch die Ausstellung „Bauernkrieg“ in der Zehntscheuer Balingen.

Nicole Scheletz M.A., Leiterin des Balinger Stadtarchivs, wird im Rahmen des Erinnerungsjahrs an den Bauernkrieg von 1525, das derzeit in Baden-Württemberg intensiv begangen wird, eine Führung durch die Sonderausstellung des Stadtarchivs „500 Jahre Bauernkrieg – Herzog Ulrich und der Aufstand der Bauern“ anbieten. Der Bauernkrieg hat für Württemberg eine besondere historische Bedeutung. Mit dem Auftreten Martin Luthers und der reformatorischen Bewegung erhielt die soziale Dynamik zusätzlich einen starken religiösen Impuls, der die Vorgänge um den Bauernkrieg grundierte. Im Rahmen der Neueröffnung des Heimatmuseums im 1. Obergeschoss der Zehntscheuer Balingen beleuchtet die Sonderausstellung der Stadtarchivarin zum 500-jährigen Bauernaufstand Ereignisse um den Bauernkrieg im Raum Balingen. Insbesondere wird die Stellung des streitbaren Herzogs Ulrich thematisiert, wie er mithilfe der aufbegehrenden Bauernscharen versuchte, nach seiner gewaltsamen Vertreibung zurückzukommen.

19.00 Uhr, Balingen, Zehntscheuer, Neue Straße 59, Eintritt frei, Anmeldung erforderlich, Teilnehmerzahl begrenzt auf 25 Personen.

 

Startseite   Kontakt   Sitemap   Impressum   Datenschutzerklärung  
© 2010 - 2025 Heimatkundliche Vereinigung - Alle Rechte vorbehalten .

Mit der Nutzung unserer Dienste/Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz